Qualität und Zertifikate
Qualitätspolitik der Meika Tierernährung
Im Vordergrund unserer Firmenaktivität stehen sämtliche Maßnahmen, die den Anforderungen unserer Kunden nach gleichbleibend hohem Futterstandard gerecht werden.
Jeder Mitarbeiter kennt und identifiziert sich mit dem Ziel nach:
- einer höchstmöglichen Produktqualität
- der Erfüllung individueller Kundenwünsche und
- einer ständigen Produktverbesserung
Die Produktpalette umfasst Bio- Mischfutter und ökologisches Spezialfutter für landwirtschaftliche Nutztiere. Neben den futtermittelrechtlichen Vorschriften erfüllen wir die strengen Anforderungen der Bioverbände, die über EU Richtlinien hinausgehen.
Unsere Produktionsprozesse können vom Rohwareneingang bis zur Lieferung des Fertigfutters transparent dargestellt werden. Ständige Kontrollen und analytische Untersuchungen durch akkreditierte Labors bestätigen Rückstands- und GVO freie Rohkomponenten und erfüllen so den Anspruch nach größtmöglicher Sicherheit unserer Bio-Produkte.
Unsere Firmenphilosophie gründet auf dem Konzept der Nachhaltigkeit:
Mit dem Einsatz von Bio-Rohstoffen fördern wir ein regenerierbares System, das in seinen wesentlichen Eigenschaften durch gesunde, pestizidfreie Böden erhalten werden muss. Eine intakte Umwelt stellt einen bedeutenden Beitrag für unsere eigene Zukunft und die Gesundheit unserer Kinder dar. Klimawandel, Tierseuchen und Lebensmittelskandale, ausgelöst durch Massenproduktion, Massenkonsum und Preisverfall, spiegeln aber genau das Gegenteil wider.
Wir haben uns daher mit der Produktion von Bio Futtermitteln bewusst für ein hochwertiges Nischenprodukt entschieden und uns damit aus dem Herstellungsprozess von jederzeit austauschbaren und preisdiktierten Massenprodukten verabschiedet. Dieser zukunftsweisende Schritt eröffnet die langfristige Perspektive auf einem expandieren Markt und sichert so zuverlässig auch unsere Arbeitsplätze.
Ökologisches Denken und Handeln erfordert eine innere Haltung, die geprägt ist von Verantwortung und Achtsamkeit: Wir wollen respektvoll und sorgsam mit Boden, Wasser, Pflanzen, Tieren und besonders auch mit Menschen umgehen.
Wir stehen zu humanitären Arbeitsbedingungen und fördern menschliches Mit- und Füreinander am Arbeitsplatz. So können ökologisches Handeln und Denken, Leben und Arbeiten in einem ganzheitlichen Zusammenhang verstanden werden, der alle Lebensbereiche betrifft:
Ernährung und Gesundheit, die Art wie wir leben, mit Energie umgehen und unsere Arbeit verrichten.
Mit der Fertigstellung des neuen Verwaltungsgebäudes (April 2006) und dem Einzug in helle und großzügige Räume verwirklichten wir einen wichtigen Aspekt unserer Firmenphilosophie. Ein freundlicher Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima dienen der Motivation aller Beschäftigten und fördern die Freude am Umgang mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern.
Unser größtes Bestreben wird auch weiterhin darin bestehen, qualitativ hochwertige Produkte in Einklang mit der Erhaltung und Pflege des uns anvertrauten Lebensraumes zu erzeugen.